Tipps für Augen - Kontaktlinsen - Brillen  

K u n t e r b u n t    gemischt
Aktuell : 12 Tipps - wird ständig erweitert


wirken Antibeschlag-Brillen-Putzmittel ?

Ja und Neinje nach Produkt : ohne das die Gläser sehr sauber sind, wirkt jedes Antibeschlagmittel eher schlechtDie Devise lautet also erst mal reinigen , dann Antibeschlag auftragen . Und dass hilft dann  ... bis es einfach relativ zuviel Feuchtigkeit in der Luft ist , dann beschlägt die Brille trotzdemDaher bieten wir Antibeschlagreinigerspray an , und keine Anti-Fog-Tücher -siehe Angebote

Brille desinfizieren

Es ist leider auch aktuell keine gute Idee hier mit Desinfektionsmittel zu arbeiten. Die enthaltenen Alkohole können die Brillengestelle , vor allem die aus modernen Kunststoffen, beschädigen . Auch eine Hitzedesinfektion ( über 60 ° Celsius ) scheidet aus, da diese Temperatur zu Schäden an den Gläsern führt : die Vergütungen können so beschädigt werden.

Reinigen Sie bitte ihre Brillen mit reichlich handwarmen Wasser und Seife - das ganze Gestell und die Gläser . Gerne führen wir auch eine professionelle Reinigung durch ( Ultraschallbad ) - Desinfizieren geht aber leider nicht .


Möhren sind gut für die Augen ?!?

Ja das stimmt - zu 50%

denn : Möhren pur als Rohkost sind nicht gerade effektiv.

Den "Vitamingehalt" ( Vitamin A / Carotin ) der Möhre kann ihr Körper erst verwerten,

wenn er gemeinsam mit Öl oder Fett zugeführt wird . Karotten  ( roh oder gekocht ) also

z.B. im  Salat  mit Öl  oder  als  Eintopf mit Sahne oder Creme Fraiche genießen .

Aber bitte nicht übertreiben !

Vitamin A kann überdosiert werden und ist dann auch nicht mehr gesund !


Nach dem Urlaub ...

womöglich lassen sich die Bügel Ihrer Brille nach einem Urlaub

am Meer nur noch schwer bewegen : das Salzwasser bzw. die

Meer-Luft haben sich da an die Arbeit gemacht ...Hilfe ist ganz einfach :  bei uns vorbeikommen und ihre Brille im "Ultraschallbad"  reinigen lassen :  

- das entfernt auch noch Reste von Sonnencreme ect.

 - und schützt ihre Brille vor Folgeschäden


 6 Dosen Thunfisch

in der Woche sind sicher etwas viel . Aber laut einer Studie würde der Verzehr von dieser Menge Thunfisch dafür sorgen , die Trockenheitssymptome am Auge zu reduzieren .
Die Forscher haben herausgefunden , dass in Fischen wie Lachs, Hering und Thunfisch sogenannte Omega 3 Fettsäuren enthalten sind , während in Fleisch mehr Omega 6 Fettsäuren vorkommen . Um ein gutes / gesundes Verhältnis von diesen beiden Fettsäuren in der Ernährung von Menschen zu erreichen müssten wir viel Fisch essen . In Europa wird aber mit ca. 9,2 %  deutlich weniger Fisch gegessen als in Asien : da sind es ca. 26,2 % - und prompt gibt es in Asien weniger Beschwerden mit "trockenen Augen" .Zum Ausgleich könnte eine tägliche Dosis von 850 mg der Omega 3 Fettsäuren EPA und DHA benutzt werden , und die stecken in 5-6 Dosen a 113 Gramm Thunfisch pro Woche . Das laut Studie ideale Verhältnis von 5 ( Omega 6 ) zu 1 ( Omega 3) wird dann vielleicht erreicht .Und nun der Trost : es geht auch mit Nahrungsergänzungsmitteln - bitte fragen sie ihren Apotheker :-)

Studie : Milianovic et 01.2005 : Am j. Clin.Nutr. 82:887-893


wie kalt darf's sein ?

Brillen und Brillengläser vertragen Kälte ganz gut - nur "schockartiges"
"Auf-tauen" nicht .
Aber : bitte Brillen nie über 60° C erwärmen,
( Vorsicht mit dem Haarfön oder beim Backofen-öffnen , Sauna, ect. )
in diesen Fällen kann es zur Zerstörung der Vergütung kommen,
die Brillengläser verlieren ihre Transparenz.


Kontaktlinsen passiert auch erst mal nichts bei Minus-graden aber : dieKontaktlinsenpflegemittel verlieren ihre Wirksamkeit , kurz vor dem Gefrieren : in dem Fall bitte eine neue Flasche verwenden.   



Darf eine Holzbrille im Kamin verheizt werden ?


neinnein nein  selbst wenn es eine Brille aus ECHTEM Holz ist - bitte nicht

zu Brennholz machen  ! Selbst ohne Gläser ist das keine gute Idee : bei Holzbrillen
sind in der Regel die Oberflächen behandelt , damit sie länger schön bleiben .
... und Brillen die  a u s s e h e n  wie Holz  sind aus Kunststoffen gefertigt ,die nicht in einen Kamin, Kachelofen oder Ähnlichem landen sollten
Besser : bei uns abgeben zur Brillensammlung !



Haarspray auf der Brille ?

Geht schlecht ab, gell ? Probieren Sie doch mal

1. die ("Tes......"?) Klebe-film-methode : einfach einen Streifen  fest

auf das Brillenglas andrücken und wieder  abziehen . da löst sich vieles ab, besonders dann, wenn Sie Brillengläser mit Lotus-Effekt haben
2.  Shampoo - was Ihre Haare von zu viel Spray befreit, befreit auch ihre
      Brille - bitte mit handwarmen Wasser klarspülen !



gerötete  Augen  &  Brille

für die gibt es viele Möglichkeiten ,   hier nur zwei Denkanstöße :

- je trockener die Umgebung ist, um so mehr brauchen Augen und LiderPflege, dazu gibt es bei uns auch   spezielle Produkte , die Sie gerne probieren könnten

- gaaaanz einfach  : lassen Sie mal ihre Stärke prüfen - vielleicht paßt ihre Brille nicht ,
     bzw. Sie haben es endlich geschafft, und Yippie - sie brauchen eine Brille :-)



gerötete Augen  & Kontaktlinsen


Huuups !  - da stimmt was nicht - Alarmsignal ! Bitte die Kontaktlinsen nicht

mehr tragen und bei uns / mit Kontaktlinsen vorbeikommen zum Gespräch

bzw. zum Überprüfen der Kontaktlinsen  .



Es gibt einfach viel zu viele Ursachen um die hier alle zu erklären,
und wir wollen  keine  "halbenSachen"  machen ...



Coffein bei trockenem Auge

es wird vermutet, dass Menschen die viel Kaffee trinken  dadurch auch ihre
Tränenproduktion steigern . Bewiesen ist das noch nicht , aber - vielleicht einenVersuch wert :  vorrausgesetzt , sie vertragen Kaffee gut
( Studie mit 78 Testpersonen , American Academy of Ophthalmology)


Schraube locker ?

ja, das kommt bei der Besten Brille mal vor...

wenig nützlich ist einfaches Festdrehen der Schraube ,
( hält nur kurz  ) meist ist doch noch zusätzlich ein Teil
der Fassung verzogen - am besten, Sie kommen mit dem
"Patienten" einfach bei uns vorbei , trinken eine Kaffee
und lassen uns machen . Für Brillen, die wir angefertigt haben ist
diese Wartung kostenlos !


Brille rutscht

dafür gibt es viele Gründe : z. B.  eine erfolgreiche Diät

oder die Brille ist weiter geworden , dank täglichem Einsatz
oder : sie  w a r  gar nicht richtig eingestellt .
Egal warum : Wir können das in Ordnung bringen !
Für Brillen, die wir angefertigt haben , bzw. auch für Sonnenbrillen
ist die "anatomische Anpassung" ( ja ,  so heißt das ) im Preis
inbegriffen , sofern das möglich ist.
Auch Brillen, die nicht bei uns gekauft wurden können wir
einstellen, aber nur, wenn es gefahrlos möglich ist -
das prüfen wir einfach vorab nach und sagen, was es kostet.